Mit WordPress-Plugins kannst du alles Mögliche mit deiner Webseite anstellen, ohne programmieren zu müssen.
Grundregel: So wenig wie möglich, so viel wie nötig (sonst leidet die Ladezeit).
Aber ein paar Plugins brauchen wir schon. Du kannst neue Plugins unter Plugins/installieren zu deiner Webseite hinzufügen.
Dabei kannst du Plugins direkt vom Hersteller laden und dann als Zip-Datei in WordPress hochladen (wie beim Theme) oder über die Stichwort-Suche suchen und installieren. Danach aktivieren (und wieder von vorne).
1) Mein Lieblings-Plugin: Elementor
Der Elementor ist der beste Page Builder für WordPress.
Um in WordPress wirklich vielseitig arbeiten zu können ohne Codes zu schreiben, nutze ich einen Page Builder. Eine Art Word oder Power Point für Webseiten. Es ist wirklich kinderleicht. Elementor ist schon in der kostenlosen Version eine Waffe.
Hier kannst du dir alle Elementor Tutorials anschauen, die ich erstellt habe.
Wenn du keinen WooCommerce Shop planst, dann starte kostenlos und schau wie weit du kommst. Wenn du Features vermisst, kannst du immer noch hier die Pro Version von Elementor kaufen.*
2) Ultimate Addons for Elementor
Ultimate Addons ist ein Wahnsinns-Plugin!
Mehr als 50 Elementor Widgets, 90 Templates und 200 Blocks für 59 $ / Jahr. Den genauen Preis kannst du hier* nachschauen.
Ich mag am aller liebsten die Timeline oder Content Toggle.
Dazu gibt es die “Cross-Site Copy Paste” Funktion, die einfach nur richtig gut ist.
Die macht UAE vor allen Dingen für Webdesigner oder Anwender mit mehr als einer Webseite interessant.
3) Datenschutzkonform mit Real Cookie Banner
Wenn du DSGVO-konform arbeiten willst, dann geht das nicht ohne Real Cookie Banner.
Damit kannst du deine Besucher elegant darüber informieren, dass deine Website Cookies benutzt. Seit in Kraft treten der DSGVO Pflicht. Richtig spannend ist aber das, was hinter den Kulissen passiert: Denn mit der Scannerfunktion bleiben keine Fragen offen. Damit findest du alle Plugins und Services, die auf deiner Webseite “irgendwas mit Daten” machen.
Für 59,- Euro ein absolutes Schnäppchen. Den aktuellen Preis findest du hier*.
4) Backups mit Updraft Plus
Mach einfach regelmäßig Backups? Updraft ist das beste Plugin für Backups.
Damit kannst du deine Webseite automatisch sichern.
Die Updraft Pro-Version sichert sogar automatisch vor jedem Update. DAS ist eine super gute Funktion. Da kannst du sogar mal aus Versehen deine Webseite beim Update zerschießen. Die ist ruckzuck wieder reanimiert.
Dabei ist es völlig unerheblich, ob du im Zweifel wüsstest, was man mit dem Backup macht. Denn das kannst du immer noch herausfinden, wenn es so weit ist. Oder eben von einem Profi übernehmen lassen (ruf mich einfach an). Wichtig ist nur, dass es überhaupt ein Backup gibt. Dazu musst du das Plugin nicht nur aktivieren, sondern auch einstellen, wo dein Backup gespeichert werden soll und wie oft.
Aktuelle Preise von Updraft Plus findest du hier*.
5) Schnellere Ladezeit mit dem Cache Enabler
Einfaches und schnelles WordPress-Caching-Plugin. Kostenlos und gut verträglich mit dem Elementor.
6) 2-Faktor-Login mit Fluent Auth
Fluent Auth wehrt Hacker Angriffe ab. Du kannst dich nämlich mit 2-Faktor Authentifizierung einloggen.
Wenn du noch mehr über Safety und Website-Sicherheit wissen willst, habe ich einen Blogartikel darüber, wie du deine Webseite schützen kannst.
7) Rank Math: bestes SEO-Plugin
Das Minimum an SEO, dass ich jedem Webseitenbetreiber empfehle.
Schreib mit Rankmath verführerische Meta-Texte. Das sind die drei Zeilen, die du in Google oder Facebook als Vorschau für deinen Blogartikel siehst. Und die müssen sitzen. Sonst klickt das keiner. Gefühlt ist es das meist genutzte WordPress Plugin.
Eine umfangreiche Anleitung zu Rankmath SEO gibt es auch. Ich habe inzwischen ein YouTube Tutorial dazu erstellt.
Die Pro Version lohnt sich an jedem Tag der Woche. Vor allem die Reports, aber auch die Video-Sitemap sind fürmich inzwischen unverzichtbare Funktionen.
Die aktuellen Preise kannst du hier* anschauen.
8) Broken Link Checker
Checkt automatisch, ob alle Links auf deiner Seite noch intakt sind. Das ist sehr gut für die Nutzerfreundlichkeit und dein SEO.
9) Bingen wie bei Netflix: Link Whisper
Wenn du mehr als 30 Blogartikel hast und die untereinander so richtig vernetzen willst, dann lohnt sich Link Whisper.
Die aktuellen Preise findest du hier*.
10) Ninja Tables
Wenn du regelmäßig bloggst und Vergleichsartikel schreibst, dann ist das dein Plugin. Du kannst damit Inhalte direkt aus Google Sheets auf deine Webseite holen. Schneller und einfacher kann man keine Tabellen erstellen.
Wie zum Beispiel diese hier:
Tools | Preis | Einrichten | Kalender | Datenschutz |
---|---|---|---|---|
Calendly | 0-12 $ | super easy | GoogleAppleMicrosoft | Serverstandort USA |
TidyCal | 29$ | super easy | GoogleAppleMicrosoft | Serverstandort USA |
Vyte | 0-8 $ | super easy | GoogleAppleMicrosoftExchangeCalDAV | Serverstandort IrlandCalDAV theoretisch möglich |
TerminDirekt | 10 – 50 € | einfach und schnell | GoogleWebhookAPI | Serverstandort Deutschland |
Bookingflix | 0 – 20 € | extrem Übersichtlich | GoogleAppleMicrosoft | Serverstandort Deutschland |
SimplyBookMe | 0 – 50 € | sehr zeitintensiv und unübersichtlich | Serverstandort Frankreich | |
Meetfox | 0 – 35 € | Test läuft | GoogleAppleMicrosoft | Serverstandort nachgefragt |
Cituro | ab 19,95 € | Test läuft | GoogleMicrosoft | Serverstandort Deutschland |
Cal.com | 0 – 12 $ | Test läuft | GoogleAppleMicrosoft | Serverstandort Western US-Region,Eigenes Hosting möglich |
Aktuelle Preise für Ninja Tables findest du hier*.
Webseiten erstellen, die verkaufen
In den letzten Jahren habe ich unzählige Webseiten gemeinsam mit Kunden erstellt.
Die Grundlage war immer dieses Buch.
Weil es der perfekte rote Faden für dein Webseiten-Projekt ist. Ausführlich genug, um deine Webseite zu erstellen, aber eben keine 1000-Seiten-Beschäftigungstherapie. Denn du willst ja nicht Webdesigner werden.
Tutorial: Plugins installieren
Du lernst
✔️ Was Plugins sind
✔️ Wie du Plugins installierst
✔️ Welche Plugins ich nutze
✔️ Auf was du bei der Auswahl deiner Plugins achten musst
Aus dem Archiv: Plugin-Empfehlungen 2023
Fatima Kabiri von easyerklaert.de hat die Folge ganz hervorragend als Sketchnote zusammen gefasst: