Bewertung als Webdesignerin:

Ich empfehle Sendfox an jedem Tag der Woche! Ein günstiges Newsletter-Tool. Perfekt für Gründer und erfolgreiche Familienunternehmen.
Der eigene Newsletter ist für viele meiner Kunden ein wichtiges Tool, um mit Interessenten, Besuchern und potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben. Die Wahl des richtigen Newsletter Tools entscheidet dabei oft darüber, ob du regelmäßig verschicken wirst, oder eben nicht. Die richtig guten Tools können ohne Programmierkenntnisse bedient werden, bieten überschaubare Analysemöglichkeiten und geben dir die Möglichkeit, gemeinsam zu wachsen.
Dieser Sendfox* Test ist wie immer unfassbar pragmatisch und praxisorientiert. Als Webdesignerin schreibe ich seit 2017 regelmäßig Newsletter und habe für meine Kunden schon etliche Email-Marketing Tools eingerichtet und auf deren Webseiten integriert.
Du hast dir vielleicht schon die Sendfox-Bewertungen von Nutzern im Internet angeschaut, die zwar ziemlich positiv sind, dir aber vielleicht nicht das ganze Bild vermitteln. Was musst du also über dieses Tool wissen?
Über Sendfox?
SendFox ist ein E-Mail-Marketing Tool von AppSumo, ein Marktplatz fürrichtig gute Software-Deals. Oft sehr günstig und dafür noch im Entwicklungsstadium, das ist ein Win-Win für alle: Du hast die Möglichkeit, sehr günstig einzukaufen, die Firmen können neue Kundenzielgruppen erschließen und mit dem Geld ihr Programm weiterentwickeln. Sendfox ist ein Appsumo Original, also von den Machern der Plattform entwickelt, genauso wie zum Beispiel TidyCal.
Das Besondere: Du kannst es als Lifetime Deal für einmalig 49$ kaufen – keine monatlichen Gebühren mehr.
Das Backend hat einen sehr einfachen Aufbau. Gerade deswegen schätze ich Sendfox sehr. Der Editor ist einfach und schnell zu bedienen. Die Benutzeroberfläche und auch die Dokumentation sind englisch.
Was ich besonders schätze, ist die Content-Integration. So kannst du schnell und einfach Newsletter erstellen, wenn du neue Blogartikel veröffentlichst.
Sendfox ist ein Freemium-Tool. Es gibt eine kostenlose Version, dir für den Start absolut ausreichend ist.
Das Freemium-Modell ist eine beliebte Geschäftsstrategie, die es schon seit Jahrzehnten gibt. Unternehmen bieten dafür eine Option aus dem Sortiment kostenlos an, mit dem Ziel, Neukunden für ihr Angebot zu gewinnen. So können Neukunden das Tool in ihr Herz schließen und später die Premium Funktion dazubuchen.
Im Test habe ich mir genau angeschaut, ob Sendfox hält, was es verspricht.
Vorteile / Nachteile von Sendfox
faire Preisgestaltung und Lifetime Deal
einfach und leicht zu bedienen
Erstellung von Landingpages und Formularen
Unbegrenzter E-Mail-Versand
Integration über RSS-Feed
Integration über API zu Zapier, WordPress usw.
DSGVO konform nutzbar
Bezahlte Newsletter-Subscriptions
Benutzeroberfläche und auch die Dokumentation sind englisch.
kein deutscher Support
Sehr einfaches Design
Rudimentäre Analysefunktionen
Preis
Sendfox* ist einer der wenigen Anbieter, die ein komplett kostenloses Freemium Modell anbieten, das du auch in der Lifetime Version mit einer Einmalzahlung nutzen kannst. Die Pro-Variante ist damit absolut bezahlbar.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist extrem gut. Durch den Lifetime Deal hast du sozusagen eine Mailflatrate.
Ich empfehle immer, mit der kostenlosen Version zu starten und dann später bei Bedarf aufzubuchen.
Gerade, wenn du viele Kontakte hast, wird es mit anderen Newsletter Tools schnell teuer. In dem Fall empfehle ich dir Sendfox* oder auf ein selbst gehostetes Tool wie Fluent CRM umzusteigen.
Kontakte/Anbieter (Preise/Jahr) | 500 | 1000 | 5000 | 10.000 |
---|---|---|---|---|
Sendfox (Lifetime Pricing!!!) | 0 $ | 0 $ | 49 $ | 98 $ |
Fluent CRM Free (exkl. Mail-Versand durch AWS) | 0 $ | 0 $ | 0 $ | 0 $ |
Fluent CRM* (exkl. Mail-Versand durch AWS) | 129 $ | 129 $ | 129 $ | 129 $ |
Mailerlite* | 0 € | 96 € | 312 € | 528 € |
Activecampaign Lite (ohne WooCommerce) | 108 4 | 348 $ | 948 $ | 1668 $ |
Activecampaign Plus (inkl. WooCommerce) | 588 $ | 588 $ | 1788 $ | 2748 $ |
Mailchimp Standard | 228 € | 684 € | 1140 € | 1536 € |

Newsletter abonnieren
Wenn dir der Artikel gefällt, dann abonniere doch meinen Newsletter.
Ich lese für dich den langweiligen DSGVO Mist und erzähle dir nur das, was du wirklich wissen musst.
Außerdem erfährst du immer, wenn ich neue Tools teste oder Anleitungen erstelle.
Einrichtung von Sendfox / Sendfox Tutorial
Die Einrichtung ist unfassbar schnell erledigt. Ich würde sagen in maximal 10 Minuten ist das Tool einsatzbereit.
Bei Appsumo kaufen
Du kaufst Sendfox bei Appsumo oder registrierst dich kostenlos.
Domain registrieren
Damit du Newsletter von deiner Domain verschicken kannst, musst du sie validieren. Das geht aber ziemlich einfach.

Du bekommst einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse (welche E-Mail-Adressen du anlegen solltest, kannst du hier nachlesen).
Kontaktliste anlegen
Das Erstellen, Importieren und Verwalten deiner Abonnenten ist mit Sendfox ganz einfach.
Über den Menüpunkt “LISTS” kannst du Listen anlegen, einzelne Empfänger hinzufügen oder Datensätze per Drag-and-drop oder direkt aus Microsoft Excel, Mailerlite oder Mailchimp einfügen.
ACHTUNG: beim Import von Newsletter Daten.
Sobald du Adressen importierst, kann es sein, dass du nicht mehr DSGVO-konform arbeitest. Du kannst mit den importierten Datensätzen nicht mehr nachweisen, dass du die Erlaubnis hast, deinen Abonnenten den Newsletter zu verschicken (mehr dazu im Abschnitt zum Datenschutz).
Du kannst mehrere Adresslisten erstellen und es gibt nur das Limit bei 1.000 Kontakten, wenn du die kostenlose Version nutzen willst.
Listenverwaltung
Bei Sendfox ist die Anzahl der Listen, die du erstellen kannst, in der kostenlosen Version begrenzt, das ist abe erst mal unerheblich. Für den Anfang reicht dir eine Liste völlig aus.
Tags/Segmentierung
Die Funktion fehlt mir leider komplett bei Sendfox. Steht auch schon seit Jahren auf der Roadmap.
Man kann die Kontakte aber rudimentär segmentieren. Immerhin.

Es gibt auch eine Funktion, die Double-Opt-In Mail noch mal zu versenden. Das ist sehr hilfreich!
Aus der Praxis: Wie ich mit Tags und Segmenten arbeite
E-Mail-Adressen sammeln und Liste aufbauen mit Sendfox
Hier musst du höllisch aufpassen, wenn du DSGVO konform arbeiten willst.
Ich habe einen separaten Blogartikel dazu, was du grundsätzlich beachten musst, um DSGVO konforme Newsletterformulare zu erstellen.
Formulare in Sendfox erstellen
Im Sendfox* Menü “Growth” kannst du unkompliziert eigene Landingpages (Smartpages) oder Formulare für deine Webseite erstellen, um Adressen zu sammeln.
Die Abonnenten werden automatisch in die ausgewählte Kontaktliste hinzugefügt.

Die Vorlagen sind toll strukturiert und können im zugehörigen Editor individuell angepasst werden. Nachdem du das Widget erstellt und angepasst hast, kannst du den entsprechenden HTML-Quellcode kopieren, um den direkt in deine eigene Website zu integrieren.
Du kannst auch Bestätigungs-Seiten verlinken.
Direkt im Formulareditor gibt es außerdem eine Double-Opt-In-Integration, um eine datenschutzkonforme Sammlung von Adressen zu suggerieren. Ein guter erster Schritt, der aber leider nicht zu Ende gedacht ist.
Smart Pages erstellen
Sendfox hat ganz definitiv den Fokus auf LEADS GENERIEREN.
Es gibt unfassbar viele Vorlagen für Smart Pages.
Das sind einfache Landingpages, die sich dynamisch mit Inhalten von deinen anderen Online-Präsenzen (Blog, Podcast, YouTube) füllen können. Das erleichtert potenziellen Abonnenten die Entscheidung, deinen Newsletter zu abonnieren.
Funktioniert natürlich viel besser, wenn du auf englisch bloggst.

Das sind wirklich viele Vorlagen…
Ich gebe da noch mal zu bedenken, dass es glaube ich derzeit keine einzige Vorlage für ein Newsletter Design (also den tatsächlichenInhalt deiner Newsletter) gibt.

Webseiten erstellen, die verkaufen
In den letzten Jahren habe ich unzählige Webseiten gemeinsam mit Kunden erstellt.
Die Grundlage war immer dieses Buch.
Weil es der perfekte rote Faden für dein Webseiten-Projekt ist. Ausführlich genug, um deine Webseite zu erstellen, aber eben keine 1000-Seiten-Beschäftigungstherapie. Denn du willst ja nicht Webdesigner werden.
Newsletter verschicken
Wie genau verschickt man mit Sendfox jetzt Newsletter? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen?
Sendfox Editor
Der Editor ist wirklich sehr puristisch. Also ich sag mal: Für einfache Texte reicht das.
Der Editor sieht ein bisschen aus wie Gmail. Du kannst du Bilder einfügen, Texte, ganz einfache Formatierungen und dir Vorlagen erstellen.
Bei Bedarf kannst du deine E-Mails mit Platzhaltern personalisieren, damit nicht einfach “Hallo du” da steht, sondern “Hallo Nina” – die Daten werden in den Newsletter Formularen erfasst.
Du kannst deine Newsletter sofort versenden oder den Versand planen. Zum Beispiel Montag um 7:00 Uhr (so mache ich das).

Newsletter-Erstellung mit Vorlagen
Du kannst in der Pro Version eigene HTML Vorlagen hochladen und deine selbst erstellten Newsletter als Vorlagen speichern.
Sendfox selbst hat keine Vorlagen.
Smart Campaigns
Diese Funktion liebe ich!!!
Man kann über RSS-Feed die iegenen Content Kanäle verknüpfen und schon einen Draft erstellen lassen – oder komplett automatisiert versenden. Die Funktion gab es bei WordPress und viele meiner Kunden fragen die auch nach.
Das ist die klassische Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln.

Gewinnspiel / Sendfox Referrals Campaign
Das ist wirklich richtig gut!!!!
Am Ende deines Newsletters gibt es bei Sendfox eine Weiterempfehlungsfunktion. Es läuft darauf hinaus, dass deine Leser für das Teilen deines Newsletters an einem automatisierten Gewinnspiel teilnehmen. Du kannst natürlich entscheiden, ob du das überhaupt anbieten willst, du bestimmst die Preise und das Design.
Das ist noch mal ein ANreiz, deinen Newsletter auch weiter zu leiten.
ACHTUNG: Natürlich solltest du dann Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen erstellen und die auch entsprechend im Newsletter verlinken.

Automations erstellen mit Sendfox
Auch (oder gerade weil) die Möglichkeiten nicht ganz so umfangreich sind wie bei der Konkurrenz, ist es recht einfach, hier eine Automation zu erstellen.
Tracking/Auswertung in Sendfox
Sendfox hat eine kleine Schwäche beim Tracking.
Es gibt Openrate, Klickrate, Bouncerate. ENDE.
Was mir fehlt:
Unterscheidung in mobile und Desktop-Nutzer. Wenn du erst mal weißt, ob deine Leser in der Mehrheit am Handy lesen, dann kannst du deine Newsletter Designs direkt darauf abstimmen.
Es gibt auch keine 24-Stunden-Übersicht. Das finde ich immer sehr hilfreich, um herauszufinden, ob meine Abonnenten tatsächlich auf meinen Newsletter warten (manche Themen oder Mails im Launch werden wirklich sehnsüchtig erwartet) oder ob es eher gemütlich zugeht und jeder in seinem Tempo liest.
Anbindung an WooCommerce. In Fluent CRM sehe ich genau, wie viel Umsatz ich aus jedem einzelnen Newsletter generiert habe.
Customer-Support
Es gibt eine kleine und sehr übersichtliche Dokumentation (wenn du englisch kannst).
Leider gibt es keinen Telefon-Support. Aber irgendwo ist ja auch mal Schluss.

Integrationen – Externe Tools und Services anbinden
Du kannst eigentlich so ziemlich alles anbinden, was es gibt.
Sowohl über Zapier, als auch direkt über API.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit, deinen Content über RSS-Feed einzubinden. Damit kannst du diene Newsletter-Inhalte schon vorbereiten.

Paid Newsletter Subscriptions: Newsletter Abos verkaufen
Monetarisiere deine Newsletter, indem du die Abos verkaufst.
Sendfox übernimmt dabei die komplette Abwicklung inkl. Zahlungen und dem automatischen Versand.
Dabei werden Anmeldungen und Abmeldungen automatisch mit deiner Liste abgeglichen.

Stripe Integration
Die Stripe-Integration ermöglicht eine sichere Zahlungsabwicklung auf deinen Newsletter-Landingpages (die kannst du auch mit Sendfox erstellen).
Wähle dein Preismodell: von einmaligen Käufen bis hin zu wöchentlichen, jährlichen oder individuellen Abonnements. Mit 135+ Währungen und Zahlungsmethoden gibt es keine Grenzen, wer dein Kunde werden kann.
ACHTUNG: Sobald du Zahlungen über einen Zahlungsanbieter wie Paypal oder Stripe annimmst, betreibst du einen Online-Shop. Dafür gibt es rechtliche Vorgaben. Bitte informiere dich genau, ob du hier nicht gegen geltendes Recht verstößt. Die Tools sind meist für den amerikanischen Markt entwickelt und dort herrschen andere Vorgaben und Gesetze.
DSGVO konform nutzbar
Also ganz klar: Das ist die Aussage von Sendfox.
Achtung: Ich bin keine Anwältin oder Datenschutz-Beauftragte und will auch keine werden. Dieser Blogartikel ist keine Rechtsberatung.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieses Artikels. Wenn du zu 100% sicher sein willst, lass deine Webseite von einem Anwalt prüfen.
Sendfox bemüht sich um DSGVO-Konformität und bietet unter anderem einen AVV und Double-Opt-in an. Da es sich jedoch um ein US-amerikanisches Unternehmen handelt, solltest du deine Datenschutzerklärung entsprechend prüfen und anpassen.

Import von Newsletter Daten
ACHTUNG: beim Import von Newsletter Daten.
Um DSGVO-konform arbeiten zu können, brauchst du die Einwilligung deiner Abonnenten. Diese bekommst du über einen Double-Opt-in. Also eine Bestätigungs-Email. Das die Abonnenten diese Mail bekommen haben und auch den Bestätigungslink geklickt haben, wird in Newsletter-Tool gespeichert. Importierst du Kontakte von Mailchimp, verlierst du diese Erlaubnis zwar nicht, kannst sie aber nicht mehr in Sendfox nachweisen.
Alle Daten, die du händisch einfügst, haben diesen Zusatz übrigens auch nicht. Auch hier musst du die Erlaubnis dann separat nachweisen.
Analyse deiner Newsletter Daten
Mit dem Inkrafttreten der TTDSG wurde erst nachgelagert klar, dass Tracking in Newslettern genauso DSGVO-konform mit einer Einwilligung erlaubt werden muss, wie Tracking auf der Webseite. Die meisten Newsletter Tools bieten dieses Feature an, aber ich kenne keines, das die Leser beim Abonnieren explizit nach einer Einwilligung fragt. Es besteht auch nicht die Möglichkeit, diese Funktion für einzelne Nutzer abzuschalten.
TELEKOMMUNIKATION-TELEMEDIEN-DATENSCHUTZ-GESETZES (TTDSG)
Das TTDSG regelt seit dem 01.12.2021 vor allem eins: Du benötigst für (nahezu) alle Cookies eine aktive Einwilligung.
„Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn der Endnutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat.“ (Absatz 1 des § 25 TTDSG).
Dabei ist allerdings (wie in der DSGVO) noch gar nicht absehbar, was das in der Praxis bedeutet.
In deiner Rolle als Webseitenbetreiber lässt sich das TTDSG recht einfach umsetzen. Du kannst auf deiner Webseite über ein Cookie Consent Tool* (Cookie- Banner) die aktive Einwilligung in das Setzen der Cookies gewährleisten.
Mit dem Inkrafttreten der TTDSG wurde erst nachgelagert klar, dass Tracking in Newslettern genauso DSGVO-konform mit einer Einwilligung erlaubt werden muss, wie Tracking auf der Webseite. Die meisten Newsletter Tools bieten dieses Feature an, aber ich kenne keines, das die Leser beim Abonnieren explizit nach einer Einwilligung fragt. Es besteht auch nicht die Möglichkeit, diese Funktion für einzelne Nutzer abzuschalten.
Handlungsempfehlung: Formuliere in deiner Datenschutzerklärung klar, welche Daten beim Abonnieren deines Newsletters anfallen (könnten). Erwähne zumindest, dass es ein Tracking gibt und dass du Einsicht auf diese Daten hast.
Alternativen
Wenn du auf eine deutsche Benutzeroberfläche nicht verzichten willst, kannst du hier nachlesen, welche DSGVO konformen Newsletter-Anbieter es noch gibt. Sendfox ist auf jeden Fall eine sehr gute Mailchimp-Alternative, eine Brevo Alternative und eine Mailerlite-Alternative.
Fazit
Sendfox* ist mit dem kostenlosen Basispaket einfach ein bomben Freemium-Tool mit Lifetime Option. Solange dich das Sendfox Logo nicht stört, kannst du hier richtig günstig Newsletter versenden. Über eigenes Branding machst du dir aber bitte Gedanken, wenn es so weit ist. Bei einer Liste von 10.000 Abonnenten oder mehr solltest du mit deinem Geschäftsmodell genug verdienen, um Sendfox Premium Plus oder eine Alternative zu zahlen.
Wenn du damit leben kannst, dass das Tool komplett auf Englisch ist, hast du mit Sendfox ein zuverlässiges Newsletter-Tool gefunden, an dem du dich erst mal ausprobieren kannst.
Sendfox ist perfekt für dich, wenn:
Du ein Kleinunternehmer, Solopreneur oder Freiberufler bist: Sendfox ist die perfekte E-Mail-Marketing-Software für alle, die ein bescheidenes Budget haben, aber trotzdem ein Tool brauchen, das mehr kann als nur Newsletter zu versenden.
Du bist ein Blogger oder Kreativer: Sendfox ist nicht nur preisgünstig, sondern bietet auch viele Funktionen, die auf Blogger/innen zugeschnitten sind, z. B. RSS-Integration.
Du bist ein absoluter Einsteiger: Mit einer einfachen Benutzeroberfläche, einer intuitiven Navigation und einem leicht zu bedienenden E-Mail-Editor ist Sendfox die erste Wahl für alle, die gerade die ersten Newsletter schreiben wollen.
Sendfox ist nichts für dich, wenn:
Du umfassende Berichte brauchst: Die Berichte für Sendfox sind die Standardberichte, die du in jedem E-Mail-Marketing-Tool findest (mit Statistiken für Öffnungen, Klicks usw.), sowie eine Kaufverfolgung für Shopify und WooCommerce. Sie enthalten aber z. B. kein Social Tracking. Wenn du das wirklich brauchst, nutze lieber ein E-Mail-Marketingdienst wie GetResponse.
Du komplexe Automatisierungen brauchst: Mit Sendfox kannst du zwar einfache automatisierte Workflows einrichten, (z. B. wenn Abonnenten einer Gruppe beitreten, auf einen Link klicken oder ein Kontaktfeld aktualisieren), aber es fehlen Automatisierungen für komplexere Auslöser, z. B. wenn sie eine Seite auf deiner Website besuchen.
FAQ
Sind Newsletter noch zeitgemäß?
Ja, Newsletter sind 2024 aktueller denn je – und zwar aus drei wichtigen Gründen:
Unabhängigkeit von Algorithmen
Anders als bei Social Media entscheidest du selbst, wann deine Nachrichten bei deinen Abonnenten ankommen. Keine undurchsichtigen Algorithmen, die bestimmen, ob dein Content gesehen wird oder nicht.Direkter Kontakt zur Zielgruppe
E-Mail ist immer noch der persönlichste und effektivste Weg, um mit deinen Interessenten in Kontakt zu bleiben. Laut aktueller Studien checken 99% der Menschen täglich ihre E-Mails, während Social Media-Accounts zunehmend pausiert oder gelöscht werden.
Nachweisbar hohe Conversion Rates
Newsletter haben eine durchschnittliche Conversion Rate von 15-25% bei bestehenden Kunden. Das ist deutlich höher als bei Social Media (1-3%) oder bezahlter Werbung (2-5%).
Der Trick ist allerdings, Newsletter zeitgemäß einzusetzen: Personalisiert, wertvoll und nicht zu häufig. Ein gut gemachter Newsletter ist wie ein persönlicher Brief an deine Interessenten – keine Spam-Schleuder für Werbeaktionen.
Ist Sendfox eine gute Mailchimp-Alternative?
Ja, für viele Nutzer, die eine einfachere und oft günstigere Alternative zu Mailchimp suchen, ist Sendfox eine sehr gute Option, besonders wenn der Fokus auf dem Versand von Content liegt.
Bietet Sendfox eine kostenlose Version an?
Ja, Sendfox bietet einen kostenlosen Plan mit eingeschränkten Funktionen und einer Begrenzung der Kontakte und Sendungen mit Sendfox Branding an.
Ist Sendfox DSGVO konform nutzbar?
Sendfox bemüht sich um DSGVO-Konformität und bietet unter anderem einen AVV und Double-Opt-in an. Da es sich jedoch um ein US-amerikanisches Unternehmen handelt, solltest du deine Datenschutzerklärung entsprechend prüfen und anpassen.