Der Vertrag ist rechtlich bindend.
Bitte lies dir den Vertrag genau durch.
1 Vertragsgegenstand
1.1 Gegenstand dieses Vertrages ist der Entwurf, die Gestaltung und Umsetzung einer Webseite auf WordPress Basis.
1.2 Inhaltlicher Umfang: siehe detailliertes Angebot.
1.4 Es gelten die AGBs.
2 Projektablauf
2.1 Als deine Webdesignerin verpflichte ich mich, eine gebrauchstaugliche Webseite auf WordPress Basis herzustellen und deine Login-Daten zu übergeben. Du bekommst einen Admin Zugang. Das ist mir sehr wichtig!
Dieser Vertrag umfasst nicht die regelmäßige Pflege und Wartung der Webseite.
Das kannst du aber Nachbuchen.
2.2 Die Entstehung der Webseite erfolgt in vier Leistungsphasen:
a) Implementierung/Vorbereitung durch mich:
Aufbereitung der vorhandenen Wordpress Datei inklusive Einrichtung von Child Theme, Page Builder und Plugins.
Alle Passwörter und Login-Informationen (für externe Dienstleister und Tools wie Newsletter, etc.), die ich benötige, werden vor der Strategie-Sitzung übergeben.
b) Sorgfältige Vorbereitung der Inhalte:
Du verpflichtest dich, mein Briefing komplett durchzuarbeiten und alle Fragen zu beantworten.
Es gibt ein Onboarding-Portal, dass dich gezielt bei der Erstellung deiner Inhalte unterstützt.
Du stellst mir die angeforderten Informationen wie Verkaufsprozess, Texte und Bilder vor der Strategie Session zur Verfügung.
Eine Erstellung der Webseite innerhalb der von uns besprochenen Frist kann ich andernfalls nicht gewährleisten.
Die Qualität deiner Webseite hängt maßgeblich von der umfassenden und sorgfältigen Vorbereitung ab.
Bei Unklarheiten oder Fragen
bitte unbedingt melden mareike@teamstreber.de
c) Gemeinsame Umsetzung:
Ich bereite alles vor und wir erstellen gemeinsam deine Webseite (per Zoom Call).
Du bist verantwortlich für die Vorbereitung der Texte und Bilder.
3 Deine Rechte und Pflichten
3.1 Du stellst mir sämtliche Inhalte zur Verfügung, die ich benötige.
3.2 Die einzubindenden Texte sind digital (z.B. als Word Dokument) zur Verfügung zu stellen. Wenn ich etwas abtippen muss, dann berechne ich dafür meinen regulären Stundensatz.
3.4 Du stellst mir deine Bilddateien (Fotos, Grafiken, Logos etc.) digital zur Verfügung. Die Bilder sind bereits auf max. 1920 breit skaliert und sorgfältig benannt.
3.5 Du verpflichtest dich dazu, mir alle deine Inhalte vor der Strategie Sitzung zur Verfügung zu stellen. Sollte eine Verzögerung eintreten, kann ich die Webseite nicht in dem dafür eingebuchten Zeitslot vorbereiten. Es werden Mehraufwendungen fällig (siehe 5.2). Du kannst mit Zusatzkosten von mindestens 300,- Euro exkl. MwSt. rechnen (siehe 5.2).
3.6 Für die zur Verfügung gestellten Inhalte bist du als mein Kunde allein verantwortlich. Du versicherst mir, dass sämtliche Materialien und Inhalte frei benutzt und bearbeitet werden können. Du versicherst insbesondere, dass du über alle erforderlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte verfügst und auch haftest.
4 Abnahme
4.1 Spätestens nach Fertigstellung der Webseite und erfolgtem Zahlungseingang bekommst du alle Logindaten zu deiner Webseite. Entspricht die Webseite den vertraglichen Anforderungen, bist du zur Abnahme der Webseite verpflichtet. Die Webseite kann bis zum vollständigen Erhalt der Schlussrate offline gestellt werden.
4.2 Während der Herstellungsphase bin ich als Webdesignerin berechtigt, dir einzelne Bestandteile der Webseite zur Teilabnahme vorzulegen. Entsprechen die einzelnen Bestandteile den vertraglichen Anforderungen, musst du sie auch abnehmen. Wir dokumentieren das kurz mit einer E-Mail oder auf dem Kommentartool.
5 Vergütung
5.1 Die Parteien vereinbaren eine Pauschalvergütung (Details und Preis siehe individuelles Angebot).
Inkl. der zum Zeitpunkt der Leistung gültigen Mehrwertsteuer.
Für Mehraufwendungen, die über die geschuldeten Leistungen hinausgehen, berechne ich meinen Stundensatz.
5.2 Folgende Zusatzvereinbarungen werden getroffen:
a) Kappungsgrenze: Es entstehen keine Zusatzkosten ohne vorherige Absprache.
Soweit eine Abrechnung nach Einzelleistungen oder eine Stundensatzabrechnung vereinbart ist, verpflichte ich mich als deine Webdesignerin, dich sofort schriftlich zu verständigen und die Genehmigung einzuholen.
Sollte es zu Änderungen im Leistungsumfang kommen, dann besprechen wir die Möglichkeiten und einigen uns gemeinsam darauf, ob noch weitere Leistungen erbracht werden sollen und wie sie zu vergüten sind.
b) Zusätzliche Korrekturschleifen / Vergütungspflichtige Zusatzaufwendungen: Alle Änderungen, die sich auf Leistungen beziehen, die bereits freigegeben bzw. abgenommen worden sind. Derartige Aufwendungen werden in jedem Fall mit meinem Stundensatz vergütet.
c) Diese Zusatzausgaben kommen auf dich zu / Folgende Auslagen musst du als der Kunde übernehmen/erstatten:
Hosting: Ich arbeite sehr gern mit Webgo. Rechne mit ca. 10 Euro im Monat (keine Gewähr).
Bei diesem Hoster kann ich gewährleisten, dass alle meine Services rund laufen. Hast du einen anderen Hoster, sollten wir das absprechen. Ich kann nicht für einen reibungslosen Ablauf unseres Projekts garantieren und Kosten für Mehraufwand (Erstellung der Wordpress Datei, PHP Version einstellen usw.) berechne ich mit meinem Stundenlohn.
Theme und Pagebuilder: Ich arbeite mit Astra Theme und Elementor Pagebuilder und stelle dir die Pro Lizenz für das erste Jahr zur Verfügung. Danach kannst du mit ca. 60 Euro im Jahr für Elementor rechnen (keine Garantie), und mit ca. 50 Euro für Astra (keine Garantie).
Cookie Consent Popup: Damit deine Webseite DSGVO konform arbeitet, empfehle ich dir ein Tool, dass nur Cookies setzt, wenn deine User eingewilligt haben und auch über einen Content-Blocker verfügt (z.B. für YouTube Videos). Ich arbeite mit Real Cookie Banner. Du kannst mit ca. 60 Euro im Jahr rechnen (keine Garantie).
Grafiken: Sollten während des Projekts Grafiken zugekauft werden, trägst du die Kosten. Ich kaufe grundsätzlich nie ohne Absprache und auf eigene Faust Grafiken. Dafür gibt es immer eine Absprache.
d) Mehraufwendungen (Inhalte zu spät geliefert): Solltest du deinen Verpflichtungen gemäß § 2 und § 3 dieses Vertrages (Inhalte zeitnah zuliefern) nicht nachkommen, bist du verpflichtet, den Mehraufwand dafür zu zahlen. Ich kann in dem Fall leider deine Webseite nicht in dem dafür vorgesehen Zeitkontingent erstellen und werde meinen Stundensatz berechnen (sh. 3.5).
6 Zahlungsmodalitäten
6.1 Nach Abnahme der Webseite wird die Schlussrate fällig. Die Vergütung ist am Tag der Abnahme fällig.
6.2 Als deine Webdesignerin bin ich berechtigt, dir am Tag der Buchung eine Abschlagszahlung von 50% in Rechnung zu stellen. Die Abschlagszahlung ist fällig mit Rechnungsstellung und wird sofort gezahlt.
6.3 Kommst du mit der Zahlung fälliger Rechnungen in Verzug, so bist du zur Zahlung von Verzugszinsen in Höhe von 8,12 % p.a. verpflichtet, sofern der Kunde nicht nachweist, dass der Zinsschaden, der mir entstanden ist, geringer ist. Die Geltendmachung weiterer Verzugsansprüche, insbesondere der Nachweis eines höheren Zinsschadens ist nicht ausgeschlossen.
6.4 Solltest du deine Schlussrechnung auch nach mehrfacher Mahnung nicht zahlen, übergebe ich die Forderung einem Inkassobüro. Meine Kernkompetenz ist Webdesign. Nicht Forderungsmanagement 😉
7 Urheberrechte und Verwertungsrechte
7.1 Als deine Webdesignerin übertrage ich dir als Kunden sämtliche urheberrechtlichen Verwertungsrechte an der Webseite in ausschließlicher Form. Du erwirbst die urheberrechtlichen Verwertungsrechte unter der Bedingung, dass du die gemäß §6 geschuldete Vergütung vollständig an mich entrichtet hast (§158 Abs. 1 BGB). Bis zur Entrichtung der gemäß §6 geschuldeten Vergütung verbleiben sämtliche urheberrechtlichen Verwertungsrechte bei mir als deiner Webdesignerin.
7.2 An geeigneten Stellen wird in der Webseite auf die Urheberstellung des Anbieters hingewiesen und zwar in folgender Form:
Erwähnung im Footer. Du bist nicht dazu berechtigt, diesen Hinweis ohne Zustimmung zu entfernen.
8 Gewährleistung und Haftung
8.1 Für Mängel der Webseite hafte ich als deine Webdesignerin nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
8.2 Als deine Webdesignerin bin ich für die Inhalte, die du als Kunde bereitstellst, nicht verantwortlich.
Insbesondere bin ich als deine Webdesignerin nicht verpflichtet, alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße zu überprüfen.
8.3 Als Kunde stellst du deine Webdesignerin von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die sich auf den Inhalt der Webseite stützen und verpflichtest dich, der Webdesignerin die Kosten zu ersetzen, die dieser wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen.
8.4 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Webdesignerin nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Im Übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung der Webdesignerin auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, wobei die Haftungsbegrenzung auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen der Webdesignerin gilt.
9 Fertigstellung der Webseite
Fertigstellungstermin ist der Tag der Abnahme. Ich kann die Fertigstellung nur gewährleisten, wenn ich alle Inhalte zum vereinbarten Termin vorliegen habe.
Der Abnahmetermin ist für mich als Webdesignerin nicht verbindlich, sofern er aus Gründen nicht eingehalten werden kann, die du als Kunde zu vertreten hast. Dies gilt insbesondere im Falle einer Verletzung der Mitwirkungspflichten gemäß §3 dieses Vertrages.
10 Kündigung
10.1 Dieser Vertrag kann von Kunde und Webdesignerin nur aus wichtigem Grund in Schriftform gekündigt werden.
10.2 Als wichtiger Grund wird insbesondere der Fall vereinbart,
dass du als Kunde deine Mitwirkungspflichten gemäß §3 dieses Vertrages nachhaltig verletzt;
trotz Mahnung und Fristsetzung keine Abschlagszahlung getätigt wurde.
11 Schlussbestimmungen
11.1 Auf den vorliegenden Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
11.2 Sofern du als Kunde Vollkaufmann bist, wird für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag ergeben, die Stadt Darmstadt als Gerichtsstand vereinbart.