Über das Projekt
Was mich an diesem Projekt so unfassbar berührt hat: Jackie hat mich kurz nach dem ersten Shutdown gebucht. Quasi zeitgleich mit dem Berufsverbot, dass sie als Hochzeitsplanerin seit 2020 hat.
Ich empfinde es immer als großes Privileg, meine Kunden dabei zu begleiten, die eigene Webseite zu erstellen. Aber in dem Fall war es mir eine besondere Ehre.
Denn es gibt momentan kaum Möglichkeiten, die Investition wieder einzuspielen.
Deswegen freut es mich so über die Maßen, dass Jackie einfach nie aufgeben hat. genau das macht Jackie als Mensch und auch als Planerin aus. Optimismus unterschwierigsten Bedingungen zusammen mit ganz viel Feingefühl.
Logo und Corporate Design hat sie zusammen mit Karina Garosa erarbeitet. Sie kam also bestens vorbereitet zu mir.
Besondere Herausforderung: Berufsverbot. In absehbarer Zukunft wird es nicht möglich sein, die Investition für eine neue Webseite wieder einzuspielen. Da Hochzeiten momentan kaum stattfinden können, hat Jackie quasi Berufsverbot.
Trotzdem und gerade deswegen investiert sie JETZT antizyklisch in ein Berufsfeld, dass es gerade eigentlich gar nicht gibt. Sie vertraut darauf, dass irgendwann wieder geheiratet werden darf und bis dahin sucht sie sich andere Einnahmequellen. Wir haben genau deswegen auch mehr als eine Webseite erstellt. Dazu später mehr.





Angebot: Was gibt es hier eigentlich? Schon auf der Startseite wird klar, was Jackie anbietet und wer die Kunden sind. Mindful ist das Zauberwort. Das hilft den Kunden bei der Kaufentscheidung. Als Yoga-Trainerin ist es vielleicht ganz selbstverständlich, die eigene Hochzeit genau so zu planen. Andere steigen hier schon aus. Und das ist auch gut so.

Sie hat in 2020 eine Hochzeit unter Pandemiebedingungen auf dem Oberjoch geplant, die einfach nur zauberhaft war.
Schaut euch die Bilder auf www.falhia.com/melanie-und-michael/ an und leitet sie doch bitte an alle Bräute weiter, die gerade am verzweifeln sind. Was wir in diesem Jahr dringend brauchen ist ein bisschen Hoffnung.
Und starke Partner, die wissen, wie man aus lauter Verboten eine zauberhafte Feier erstellen kann.

Das Portfolio haben wir im Blog untergebracht. Als separate Rubrik und mit einer Vorlage, die immer wieder genutzt werden kann.


Footer: Schlicht, aber mit einem guten Plan B. Wer jetzt noch da ist, der hat noch nicht gebucht und kann Jackie sehr gern auf Social Media folgen.

Realismus am Ende: Weil es einfach unrealistisch ist, in diesem Jahr mit Hochzeiten den Lebensunterhalt zu verdienen, hat sich Jackie etwas ausgedacht, womit es klappen kann und ich war so unfassbar froh, dass ich sie dabei auch unterstützen konnte.
Die Webseite haben wir einfach “kopiert” und das Design behalten. Wir haben lediglich Texte und Bilder getauscht, so dass es auch zum neuen Angebot passt.

Damit haben wir ein bestehendes Design genutzt, um sehr schnell eine neue Webseite online zu stellen. Farben, Schriften und die ganze Infrastruktur nutzen wir weiter.

Features: Auch als Trauerrednerin bietet Jackie Vorgespräche an. Buchbar über Calendly.
Die Infrastruktur dafür war ja bereits vorhanden. Das konnte alles für die neue Seite weiter genutzt werden.

„Ich liebe Musik. Hans Zimmer höre ich rauf und runter. Letztendlich ist eine Hochzeitsplanerin wie eine Dirigentin, die alle Fäden zusammenhält.“
- Jaqueline Falhia Biban
Webdesign-Team
Wir haben die Webseite zusammen gemacht und jetzt sogar noch eine zweite. Ich bin einfach begeistert. Sie versteht es, mich zu motivieren und zu bestärken und lässt mich trotzdem meinen eigenen Weg gehen.


Ich weiß: Für alle zukünftigen Projekte geht ohne Mareike gar nix mehr.

